2021 Francis Huxley and the human condition, (mit Ron Roberts). In: The Psychologist. May 2021. Vol. 34 (pp. 68 – 71) › 2021-thepsychologist-huxley.pdf
2018 Jost Gross – Unermüdlicher Pionier mit Weitblick. (mit Jürg Gassmann). In: Wie sich die Zeiten doch ändern!?. Jubiläumsheft: 40 Jahre pro mente sana. Pro Mente Sana Aktuell, Doppelnummer
3 & 4. S. 24 – 25
2018 Diagnose als Metapher, Manfred Bleuler im Gespräch mit R.D. Laing
PTW Heft- Jg. 8, 1 / April: Psychotherapie-Wissenschaft Jg. 8, Heft 1, S. 87 – 92
2015 Psychopharmaka absetzen: Warum, wann und wie. In: Soziale Psychiatrie (Köln), 39. Jg. (2015), Nr. 2, S. 16-19 Mit: Finzen, Asmus / Lehmann, Peter / Osterfeld, Margret /
Schädle-Deininger, Hilde / Emmanouelidou, Anna / Itten, Theodor
2014 Ragers and psychotherapists. the psychotherapist- the magazine of the UK Concil for Psychotherapy.Issue 58, Autumn 2014, pp. 8-10
2013 „Utopia“. Weltweit, 2013, Ausgabe 1; Themenseiten: S. 12. Freiburg
2012 Eingebettet in einen Sinnzusammenhang. Die Furche Nr. 5, S. 2. Februar. Wien
2011 Vom Geteilten Selbst zur Stimme der Erfahrung. Verhaltenstherapie & Psychosoziale Praxis 43 Jg. 2/2011. S. 351-356 dgvt Verlag, Tübingen
2011 Wa(h)re Medizin – Heilkunst und Gesundheitsmarkt. 20 Jahre Psychotherapie PsyArt am Spital Affoltern. Eine Reportage. à jour! ASP / Zürich Nr. 46 S. 18-19
2009 Editorial on Depression. International Journal of Psychotherapy. EAP, Wien.
Vol.13 N.2, p.3-6. Editorial Sombre Depressao. Transl. Telmo Baptista p.7-10
2009 Schweiz pur: Was bedeutet Heimat. Dossier S.7 Treffpunkt, Juli
2009, Nr.7, 41.Jg., KAB (Die Katholische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmer-Bewegung) Zürich
2011 Heilen, befreien, und danken. treffpunkt: Dossier. Januar Nr.1 / 43.Jg. S. 8
KAB (Die Katholische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmer-Bewegung) Zürich
2009 Introductory Word. World Journal Psychotherapy. Canada. Vol.2 Issue 1. P.6
2008 Explosion der Gefühle. In Denkpause - Schweizer Familie 7/2008 S. 6-7 14.2.2008
2006 Taste it and see! Letter to the Editor. International Journal of Psychotherapy (Vienna, EAP) Vol. 10. No.3, p. 103-105
2005 Das Soteria Prinzip – Kontextualisierung der Schizophrenie; Tagungsbericht. Sozialpsychiatrische Informationen (Bonn, Psychiatrie Verlag) Jg.35, Nr.3, S.29-30
2003 NutzerInnenorientierung - ist das nicht ein alter Hut? In: pro mente sana aktuell 3, Zürich, S. 26-28
1996 Katharinahof Einsiedeln und Villa Therapeutica - Zwei Projekte im Strudel des KVG. (mit U. Ruegg) PMS-Aktuell, Nr.2, S. 16-19
1991 Die Schätze der Dunkelheit. (mit H. Krolak), PMS-Aktuell, Nr. 2, S.36.
1991 Psychiatrische Gewalt auf dem Hintergrund eigener Gewalterfahrungen (mit Urs Ruckstuhl). PMS Tagungsrückblick 1990, Zürich. S. 159-164
1989 Gleiches Heilt Gleiches. Die Philadelphia Association London. Pro Mente Sana (PMS) Aktuell, Zürich,
Nr. 2, S. 22-23
1987 Das Falsche Selbst. Zur Anthropologie von Francis Huxley. St. Galler Tagblat, 3.7; Horizonte
1976 France - Students on the Streets. Middlesex Politechnic Student Paper, p. 7
1974 Geisteskrankheit und Wiedereingliederung – ein Beispiel. Saemann, Ev.-ref. Monatszeitung, 90Jg., Bern, September. Stimme des Lesers.
Ehemalige Psychotherapeutische Praxis Theodor Itten
Praxisbewilligung
Eidgenössisch anerkannter Psychotherapeut und Approbierter Psychologischer Psychotherapeut